
aktuelle Termine
18.11.2025 17-18.30 Uhr – Erzählcafé zum Haus Birkach im ehemaligen Gemeindesaal des Haus Birkach, Grüningerstr. 25, 70599 Stuttgart

Mit Menschen aus der Gemeinde und vom Haus Birkach wollen Aktive des Vereins Zukunft Haus Birkach, die sich für eine gemeinwohlorientierte Nachnutzung des Hauses einsetzen, der Geschichte des Hauses nachspüren und mit ein paar Bildern und Berichten Erinnerungen teilen.
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl Baden-Württemberg: Bezahlbares Wohnen im Fokus

Wann & Wo: Donnerstag, 4. Dezember, 19:30 bis 21 Uhr, Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2
Thema: Wie kann gemeinwohlorientiertes, selbstorganisiertes Bauen und Wohnen in Baden-Württemberg gelingen? Was kann und muss die Landespolitik dafür tun?
Veranstalter: Netzwerk gemeinwohlorientiertes Bauen und Wohnen Baden-Württemberg
Teilnehmende: Wohnungspolitische Sprecher:innen von GRÜNE, CDU, SPD, FDP und LINKE – Vertreter von 5 gemeinwohlorientierten, selbstorganisierten Wohninitiativen, darunter gemeinsam27 eG
Hintergrund: Trotz hoher Grundstücks- und Baukosten versuchen selbstorganisierte Wohninitiativen wie kleine Genossenschaften und Projekte des Mietshäuser Syndikat dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu realisieren. Hunderte neue Wohnungen können ein Baustein gegen die aktuelle Wohnungsnot sein.
Forderungen an die Landespolitik:
- Erhöhung der Landeswohnraumförderung
- Verlässliche und planbare Mittelbereitstellung
- Verbesserte Unterstützung innovativer Wohnformen (z. B. Cluster-Wohnungen, Pflege-WGs)
- Bessere Unterstützung von neuen, gemeinwohlorientierten Trägerformen wie z.B. dem Mietshäuser Syndikat Modell
- Verbesserte Förderkonditionen durch die Landeskreditbank
- Priorisierung gemeinwohlorientierter Projekte durch Landtag und Regierung
- Landesbürgschaften zur initialen Stärkung der Initiativen
Wir wollen wissen: Wie stehen die Parteien zu dauerhaft bezahlbarem Wohnen? Was planen sie für die kommenden Jahre? Die Veranstaltung bietet euch die Gelegenheit, direkt mit wohnungspolitischen Sprecher:innen ins Gespräch zu kommen und unsere gemeinsamen Anliegen sichtbar zu machen.
Wir freuen uns über eure Teilnahme und Unterstützung – bringt gerne auch Interessierte mit! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Offener Stammtisch für Interessierte an gemeinsam27
Einmal im Monat findet ein Stammtisch statt, bei dem sich gemeinsam27 Mitglieder treffen und Interessierte herzlich eingeladen sind, um sich bei einem Getränk und / oder Speisen über die Genossenschaft und aktuelle Pläne und Projekte zu informieren.
Die nächsten Termine finden im Café Merlin, Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart statt, jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr:
- Mittwoch, 26.11.2025
Hinweis: es besteht keine Konsumpflicht im Lokal.
Projekt d59 am Römerkastell
– Aktuelle Information: Die Landeshauptstadt Stuttgart hat das Verfahren für die Grundstücksvergabe in der Düsseldorfer Straße 59 überraschend abgebrochen. Wir bieten deshalb derzeit keine Informationsabende zu diesem Projekt mehr an. Sobald die Stadt das Verfahren wieder aufnimmt, werdet ihr an dieser Stelle wieder Termine mit Austauschrunden zu unserem Wohnkonzept am Römerkastell finden. –
Zu unserem Impressum | Datenschutzerklärung